
Das Berufsbildungspersonal hat nun erstmals durchgehende Karriereperspektiven.
Geprüfte Berufspädagogen sorgen für die Organisation und Durchführung
von Aus- und Weiterbildungen in ihren Betrieben.
Sie planen
Veranstaltungen, die zur betrieblichen und außerbetrieblichen Bildung
gehören. Außerdem beraten, begleiten und beurteilen die Berufspädagogen
die betrieblichen Bildungsteilnehmer, sodass diese den Lernprozess
besser umsetzen können.
Die Berufspädagogen sorgen auch dafür, dass neue Aus- und Weiterbildungsmethoden in dem jeweiligen Unternehmen eingeführt werden. Diese Methoden dienen der Entwicklung von neuen Qualifikationen, die zukunftsweisend sind.
Voraussetzungen für den Lehrgang
Um an einem Lehrgang zum Geprüften Berufspädagogen teilzunehmen, ist
die Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO zwingend erforderlich. Wenn Sie
den Fortbildungsabschluss noch nicht haben, können Sie an dem Lehrgang Ausbildung der Ausbilder sehr gerne im BBC teilnehmen. Wer diesen Nachweis erbracht hat und zusätzlich mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
hat, kann direkt an der Weiterbildung zum geprüften Berufspädagogen
teilnehmen. Wer noch keine berufliche Erfahrung hat, absolviert zuerst
die Fortbildung zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen IHK.
Anschließend erfüllen Sie alle Voraussetzungen, um die Weiterbildung zum
geprüften Berufspädagogen zu absolvieren.
Zielgruppe:
- Haupt- und nebenamtliche Ausbilder aller Ausbildungsberufe die ihre Ausbildung modern gestalten möchten, hierfür methodische Anregungen bekommen und sich mit Managementprozessen der beruflichen Bildung, sowie Personalentwicklung und -beratung befassen wollen.
- Weiterbildner in und außerhalb von Unternehmen, die Weiterbildungsmaßnahmen zielgerichteter durchführen, methodisch verbessern wollen und sich im Bereich der Personalentwicklung und -beratung, sowie der Steuerungsprozess von Bildungsmaßnahmen weiterqualifizieren wollen.
- Interessierte Trainer und Dozenten der beruflichen Bildung, Koordinatoren von Ausbildungsringen, Coach es, (Ausbildungs-) Berater etc., die sich weiterqualifizieren möchten.
Lernziele:
Geprüfte Berufspädagoginnen und Berufspädagogen verfügen über eine
professionelle Handlungsfähigkeit, die sie durch die Ausbildung und
derartige Lehrgänge erhalten haben. Die folgenden Qualifikationen werden
in unserem Lehrgang vermittelt, sodass Sie sie als geprüfter
Berufspädagoge IHK anwenden können:
1. Modul: Kernprozesse der beruflichen Bildung
- Lernprozesse und Lernbegleitung
- Planungsprozesse
- Managementprozesse
- Berufsausbildung
- Weiterbildung
- Personalentwicklung und -beratung
- Erstellung einer Projektarbeit als schriftliche Hausarbeit
- Präsentationen mit kollegialer Fachberatung
- Rollenspiele zum Thema Fachgespräche
Lehrgangsdauer
Freitags von 15:00 – 21:00 Uhr und samstags von 09:00 – 18:00 Uhr statt. Insgesamt beinhaltet der Lehrgang 32 Seminare á 20 Unterrichtseinheiten. Das entspricht 640 Unterrichtseinheiten, die auch der BBC-ONLINE- ZEIT entsprechen.
Zusätzlich empfehlen wir ein Selbststudium von etwa 160 Unterrichtseinheiten, sodass die Fortbildung zum geprüften Berufspädagogen insgesamt 800 Unterrichtseinheiten dauert.
Nächster Start: 13. Mai 2022!
Förderungsmöglichkeiten
Um staatlich anerkannter Berufspädagoge IHK zu werden, ist dieses Seminar unerlässlich. Aus diesem Grund haben Sie die Möglichkeit, eine Förderung zu beantragen. Das Aufstiegs-Bafög ist hier geeignet, da Sie Berufspraxis benötigen, um dies zu beantragen und die Aufstiegsfortbildung zu absolvieren. Sie können bis zu 74% der gesamten Lehrgangsgebühren gefördert/erstattet bekommen.
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung bietet Ihnen eine Kompetenz auf Master-Niveau.
Weitere Information finden Sie auf unsere Webseite.
Sie haben Fragen, Sie möchten uns kennenlernen, Sie können die Dozentin live erleben - kommen Sie zum Hospitieren in den laufenden Lehrgang.
Ihr BBC Team
Katja Arncken
0201 83 09 46 11 / 0172 837 24 15
- Trainer/in: Katja Arncken
- Trainer/in: Andrea Schauf