Guten Tag,
hier entsteht für die Kursteilnehmer zum Workshop "Lehren und Lernen ist ein Handwerk" eine begleitende Plattform mit Aufgaben, Input und der Möglichkeit zum Austausch.
Ihr BBC Team
Katja Arncken
0201 83 09 46 11 / 0172 837 24 15
Das Konzept
In 6 Wochen legen Sie das Fundament für Ihre erfolgreiche Tätigkeit als Live Online-Referent. Sie erwerben vielfältig einsetzbare Vermittlungs- und Methodenkompetenzen für die Online-Wissensvermittlung und eignen sich das notwendige technische Know-how für die Nutzung des virtuellen Schulungsraums an. Die Online-Ausbildung erfolgt ausschließlich im virtuellen Raum (synchron) über die Schulungssoftware von Adobe Connect. Sie lernen dabei in einer Gruppe von bis zu maximal 8 Personen. Während des Ausbildungszeitraums steht Ihnen selbstverständlich Ihre Trainerin beratend zur Seite. Ihr erworbenes Wissen und Ihre Kompetenzen dokumentieren Sie anschließend in einer Prüfung bestehend aus Online-Test und Lehrprobe.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Methoden
Experten-Input, interaktive Erarbeitung der Inhalte in der Gruppe, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen. Übungsstunde und Prüfung mit Lehrprobe. Tutorielle Begleitung durch die Trainerin. Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht immer im Vordergrund. Die Online-Ausbildung wird über die Schulungssoftware von Adobe Connect abgewickelt.
Prüfung und Abschlusszertifikat
1. Teil: Lehrprobe im virtuellen Klassenzimmer
Sie halten im virtuellen Klassenzimmer vor der Prüfungskommission eine 20-minütige Lehrprobe. dabei moderieren Sie ihr eigenes Kurz-Seminar unter "Live"-Bedingungen. Anschließend erhalten Sie ein Feedback von der Prüfungskommission (10 Minuten).
2. Teil: Online-Test
In einem 30-minütigen Online-Test stellen Sie Ihr gelerntes Wissen unter Beweis.
Sprechen Sie uns ruhig an,
Ihr BBC Team
Katja Arncken
0201 83 09 46 11

WICHTIGER HINWEIS!!
Durch die Pandemie werden wir den Lehrgang erst einmal ONLINE - FACO-TO- FACE starten und dann in den geplanten PRÄSENZUNTERRICHT übergehen.
Da die Seminare alle drei Wochen geplant sind, können wir schon nach einigen Seminaren mit Präsenz starten.
Niemand verliert so Zeit und die Prüfung kann wie geplant abgelegt werden.
- Trainer/in: Katja Arncken
- Trainer/in: BBC Backoffice
SIE SIND AUF DER SUCHE NACH EINER TRAINER-AUSBILDUNG, DIE…
- Sie praxisnah durchlaufen können?
- nach einem schlüssigen Konzept aufgebaut ist?
- Ihre bisherigen Trainingserfahrungen berücksichtigt?
- Ihnen eine anerkannte Zusatzqualifikation bietet?
- Ihnen bis zu 75% Förderung ermöglicht?
HIER WERDEN SIE FÜNDIG.
Wir führen nach den Vorgaben der GAB Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung GbR eine Train-The-Trainer-Ausbildung mit einer zusätzlichen Qualifizierung durch, welche nach erfolgreich abgelegter Prüfung mit einem staatlich anerkannten Abschluß auf Masterniveau DQR 7 endet.
WEITERBILDUNG TRAIN THE TRAINER
Die Leitung eines Seminars oder Workshops ist vor allem zu Beginn häufig eine große Herausforderung. Die Weiterbildung Train the Trainer schult gezielt moderne Methoden zur erfolgreichen Leitung von Lehrveranstaltungen. Mit unserer Trainerausbildung erlangen Sie eine fundierte Basisqualifikation zur Leitung von verschiedensten Seminaren und Workshops, die sie branchenübergreifend in allen Berufen einsetzen können.
Train the Trainer richtet sich an jeden Mitarbeiter oder schon geübten Trainer, der seine Fähigkeiten in der Leitung von Seminaren ausbauen möchte. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Neuling sind, oder schon Erfahrung als Trainer haben.
WAS BEDEUTET TRAIN-THE -TRAINER?
Train the Trainer bedeutet übersetzt „trainiere den Trainer/die Trainerin“. Bestehende Trainer oder Mitarbeiter werden weitergebildet, besonders methodisch und pädagogisch. Diese Ausbildung berücksichtigt hierbei den zielgerichteten Aufbau von Seminaren und Workshops, den Einsatz modernen Methoden sowie die professionelle Präsentation vor Publikum.
Diese Fortbildung ermöglicht folgende Abschlüsse:
- Abschluss: Ausbildung der Ausbilder nach AEVO (IHK) (im BBC möglich und inklusive)
- Abschluss: Train The Trainer (BBC Zertifikat)
- Abschluss: Geprüfte/r Berufspädagoge/in in der Aus- und Weiterbildung (IHK) auf Masterniveau DQR Niveau 7
Die Zielgruppe
- Interessierte Trainer und Dozenten der beruflichen Bildung, Koordinatoren von Ausbildungsringen, Coaches, (Ausbildungs-) Berater etc., die sich weiterqualifizieren möchten.
- Haupt- und nebenamtliche Ausbilder aller Ausbildungsberufe die ihreAusbildung modern gestalten möchten, hierfür methodische Anregungen bekommen und sich mit Managementprozessen der beruflichen Bildung, sowie Personalentwicklung und -beratung befassen wollen.
- Weiterbildner in und außerhalb von Unternehmen, die Weiterbildungsmaßnahmen zielgerichteter durchführen, methodisch verbessern wollen und sich im Bereich der Personalentwicklung und -beratung, sowie der Steuerungsprozess von Bildungsmaßnahmen weiterqualifizieren wollen.
- Aus- und Weiterbildungsleiter von Unternehmen und Organisationen, die methodisches Wissen und Können erwerben, sowie Steuerungsprozesse vertiefen wollen.
WICHTIGER HINWEIS!!
Durch die Pandemie werden wir die Fortbildung erst einmal ONLINE - FACO-TO- FACE starten und dann in den geplanten PRÄSENZUNTERRICHT übergehen. Da die Seminare (FR./SA.) alle drei Wochen geplant sind, können wir dann schon nach einigen Seminaren mit Präsenz starten.
Niemand verliert so Zeit und die Prüfung kann im Oktober 2022 abgelegt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Sie haben Fragen, rufen Sie uns ruhig an - oder kommen Sie vorbei oder zu unseren Infoabenden.
Ihr BBC Team
0201 83 09 46 11 / Ribbeckstr. 6 / 45217 Essen
- Trainer/in: Katja Arncken
- Trainer/in: BBC Backoffice